Cerasun
Die Innovativen Keramik-Verbundplatten
DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN
Lieber robust und massiv oder schick und pflegeleicht? Damit Sie sich nicht entscheiden müssen, haben wir für Sie einfach die Vorteile eines hochverdichteten Betonkerns mit denen einer edlen Keramikoberfläche zusammengebracht: in den einzigartigen Verbundplatten unserer CERASUN Kollektion!
SIE PROFITIEREN VON ANFANG AN!
Dass CERASUN Keramikplatten so besonders sind, macht sich bereits beim Verlegen bemerkbar: Denn diese können auch ungebunden, also ohne Zement oder andere Bindemittel auf Splitt verlegt werden. Die handwerklichen Anforderungen sind dadurch geringer und die Kosten für Sie letztlich deutlich kleiner.
DIE VORTEILE
HOCHWERTIG & PFLEGELEICHT
WITTERUNGSBESTÄNDIG
EINFACHE VERLEGUNG
HOHE LAGESTABILITÄT
KERAMIK-BETON VERBUND
CERASUN verbindet die Vorteile von Keramik mit denen von Beton.
UNGEBUNDENE VERLEGUNG MÖGLICH
CERASUN Platten können durch ihr hohes Eigengewicht ohne Zement, aber mit einer festen
Verfugung verlegt werden.
GERINGE WASSERAUFNAHME
Die Keramikoberfläche ist wasserabweisend, sodass Regenwasser ganz einfach durch die Fugen ins Erdreich abfließen kann.
PFLEGELEICHT
Keramik ist als Material extrem kratzfest und lässt sich mit handelsüblichen Reinigern säubern.
WITTERUNGSBESTÄNDIG
Ganz gleich ob Niederschlag oder hohe UV-Belastung – CERASUN Keramikplatten trotzen jeder Witterung.
FARBECHT
Egal, für welche Farbe Sie sich entscheiden: Alle CERASUN Keramikplatten weisen eine hohe
Farbechtheit auf.
FROSTBESTÄNDIG
Auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
ist auf die hohe Qualität unserer Verbundplatten Verlass.
GROSSE AUSWAHL
Zur Verwirklichung Ihrer individuellen Traum-Verlegung stehen Ihnen 45 Farben und drei unterschiedliche Formate zur Verfügung.
SÄUREBESTÄNDIG
Nicht einmal ätzende Flüssigkeiten können der bei über 1100°C gebrannten Keramikoberfläche etwas
anhaben.
RUTSCHFEST
Sicherheit geht vor: Die rutschfeste Oberfläche senkt die Gefahr, auszurutschen und zu stürzen.
Stand früher noch der Nutzgarten im Fokus, wird mittlerweile zu Hause die eigene Wohlfühloase geschaffen. Wer wünscht sich nicht an einem lauen Sommerabend auf der eigenen Terrasse zu sitzen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen? Die Ansprüche an heutige Terrassenbeläge haben sich im Laufe der Zeit ebenfalls verändert. Heutzutage wird eine robuste Oberfläche gefordert, die durch ihre Optik zu überzeugen weiß, UV-beständig ist und sich im Idealfall noch leicht verlegen lässt.
Warum soll dies nicht alles in einer Platte vereint werden? CERASUN bietet hier die optimale Lösung. Eine hochwertige Keramik, welche bei über 1100°C gebrannt wurde und deren Grundstoffe natürlichen Ursprungs sind, wurde dauerhaft mit einem hoch verdichteten Betonkern vereint.
CERASUN-Platten sind im Vergleich zu herkömmlichen Keramikplatten deutlich preiswerter in der Verlegung. Entgegen der empfohlenen gebundenen Verlegung (unter Verwendung von Zement) können die Platten lose in einer standfesten Tragschicht verlegt werden (siehe Seite 22). Dies reduziert die Kosten für die Verlegung merklich.
Mit den Kombinationsmöglichkeiten unserer Naturstein- und Betonoptiken, erhältlich in den Abmessungen 40x80x4 cm, 30x60x4 cm und 60x60x4 cm, haben Sie eine vielfältige Auswahl und können Ihre eigene Wohlfühloase nach Ihren individuellen Ansprüchen frei gestalten. Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Feste Fuge – durch das hohe Eigengewicht der CERASUN-Platten ist mit geeignetem Fugenmaterial eine feste Verfugung möglich. Dies reduziert eine aufwendige Fugenreinigung wie z. B. das Entfernen von Unkraut erheblich.
CERASUN-Platten werden mit Abstandhalter produziert. Diese dienen als Kantenschutz um Schäden während der Verlegung zu vermeiden (ersetzen nicht den gemäß DIN EN 18318 notwendigen Fugenabstand). Zuschnitte & Passstücke lassen sich mit geeignetem Werkzeug im Trocken- sowie Nassschnitt schneiden. Wir empfehlen hierzu die Trennscheibe GRES ULTRA S2 von der Firma Nozar.
Einbauhinweise
CERASUN – Keramik-Beton-Verbundplatten
Vorbereitung
- Standfeste, i.d.R. ungebundene Tragschicht (Schotter o.ä.)
- Alternativ: Betontragplatte oder Betondecke (Terrassen, Balkone) mit entsprechender Abdichtungsebene und Schutzlage
- Fachgerechte Ausbildung der freien Ränder des Belagsabschlusses (Randsteine, Palisaden o.ä.) Lose Verlegung / Mischbauweise in ungebundener Bettung
Lose Verlegung / Mischbauweise in ungebundener Bettung
Für die Verlegung der 4 cm starken CERASUN-Platten wird zunächst eine Bettungsschicht aus einem filterstabilen Bettungsmaterial (z.B. Splitt in Körnungen von 1/3, 2/5 mm) in einer Stärke von 3–5 cm auf die vorhandene standfeste Tragschicht eingebracht.
Es empfiehlt sich, zusätzlich die Bettungsschicht maschinell zu verdichten, um eine ausreichende Stabilität selbiger sicherzustellen.
Alle Schichten sind mit einem ausreichenden Gefälle auszubilden (mindestens 2%).
Anschließend werden die CERASUN-Platten fluchtgerecht und mit einem Fugenabstand von mindestens 5 mm verlegt.
Zur dauerhaften Gewährleistung eines einheitlichen Fugenabstandes und zur Verhinderung eines Verschiebens der Elemente sollten bei dieser Art der Verlegung temporär Fugenkreuze oder Fugenabstandshalter verwendet werden. Für den Fall einer nachfolgenden Verfugung sind Fugenkreuze oder Fugenabstandshalter von oben einzustecken und vor der Verfugung wieder zu entfernen. Hierzu empfehlen wir den Einsatz der REDSUN-Spacer 5 mm. Eine Verlegung im Kreuzfugenverband ist zu bevorzugen.
Für eventuelle Korrekturen der Lage und/oder Ebenheit können die Elemente mit einem geeigneten Gummihammer (kein Simplex) angeklopft und ausgerichtet werden.
Je genauer die Bettungsschicht eingebracht und im Gefälle abgezogen wurde, desto ebener liegen die Platten und benötigen kaum Korrekturen.
Die Anschlussfuge an feste Bauteile oder an Wänden ist zwingend ausreichend breit und als Dehnungsfuge anzulegen. Innerhalb der Belagsfläche sind in Abhängigkeit der Farbe der Elemente, der Größe und Lage der Fläche (Südlage/Sonneneinstrahlung) ggf. weitere Dehnungsfugen notwendig.
Nach abgeschlossener Verlegung der Platten, Entfernung der Fugenkreuze oder Fugenabstandshalter und Säuberung der Oberfläche können die Fugen mit einem geeigneten Mörtel (z.B. dem wasserdurchlässigen 2K-Fugenmörtel vdw 815 plus*) verfugt werden. *Für weitere Informationen fragen Sie bitte den Hersteller.
Wichtiger Hinweis:
Der Fugenmörtel kann keinesfalls eine belagsstabilisierende Wirkung ausüben. Nur bei einer stabilen Lage der CERASUN-Platten kann ein fester Fugenmörtel schadensfrei bleiben.
Im Übrigen sind die Vorarbeiten und der Einbau der 4 cm starken CERASUN-Platten in Übereinstimmung mit den anerkannten Regeln der Technik (z.B. ZTV-Wegebau, DIN 18315 und DIN 18318) zu erfolgen.