DIE ORIGINAL REDSUN-KRÄUTERSPIRALE

Bei der original REDSUN Kräuterspirale werden die Steine in einem zusätzlichen Arbeitsschritt getrommelt, hierdurch erhalten die Steine die gewünschte antike Optik. Jede Spirale enthält einen ausführlichen Aufbauplan, 2 Passsteine, sowie eine selbstzersetzende Schablone, welche auf dem Boden ausgelegt wird und so den Aufbau einfach gestaltet.

Die Kräuterspirale ist ein dreidimensionales Beet, dass nicht nur eine tollte Möglichkeit schafft verschiedene Küchenkräuter anzubauen, sondern auch einen schönen Blickfang bietet. Durch ihren Aufbau, beginnend mit einer Drainageschicht aus Kies oder Schotter, ermöglicht sie es, auf kleinstem Raum Standortansprüchen von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen gerecht zu werden. Die Steine speichern tagsüber die Sonnenwärme und geben diese nachts wieder an die Pflanzen ab.

Von unten gesehen beginnt eine Kräuterspirale häufig mit einem kleinen Teich an der Südseite, dieser schafft ein feuchtes Mikroklima.

Den mittleren Teil bezeichnet man als Normalzone. Der Boden hier entspricht typischen mitteleuropäischen Wachstumsbedingungen. Überwiegend besteht der Boden hier aus Humus und einem Erde-Sand Gemisch. Gut wachsende Pflanzen in diesem Bereich sind z. B. Petersilie, Koriander, Estragon, Kümmel, Oregano oder Basilikum.

Den oberen Teil der Spirale bildet eine Trockenzone, der Boden ist wasserdurchlässig und schafft so die idealen Bedingungen für zahlreiche Küchenkräuter des Mittelmeerraumes, wie z. B. Salbei, Thymian oder Lavendel. Um den aufgefüllte Boden nach oben hin wasserdurchlässiger zu machen, durchmischen Sie diesen zur Hälfte mit Sand.

Der Übergang zwischen den Zonen ist fließend, so dass ein großes Spektrum von Wachstumsbedingungen abgedeckt wird.

Mit unserer Aufbauanleitung lässt sich die REDSUN-Kräuterspirale leicht aufbauen.

ERHÄLTLICHE FARBEN

Maße: 120x140x60

Kilimanjaro

Matterhorn

Mont Blanc

Mount Everest